Dienstag, 17. Dezember 2013

Kalenderblatt (17. Dezember)

17. Dezember

1831 Die Schriftstellerin Anna Amalie von Imhoff stirbt in Berlin. 1803 heiratete sie den schwedischen Oberst Karl Gottfried von Helvig und führte in Berlin einen Salon, in dem sich Liebhaber der Weimarer Klassik und der Romantik trafen.
1840 Der preußische Diplomat und Ehrenbürger der Stadt Berlin, Friedrich August von Staegemann, stirbt in Berlin.
1887 Hermine Schönaich-Carolath wird geboren. Nach dem Tod ihres ersten Ehemannes, mit dem sie fünf Kinder hat, heiratet sie den im niederländischen Exil lebenden ehemaligen Kaiser Wilhelm II.
http://www.berlin-die-hauptstadt.de/hermine.htm
1895 Die in Kupfer getriebene Berolina-Statue auf dem Alexanderplatz in Berlin-Mitte wird enthüllt. 1944 wird die Statue eingeschmolzen.
1898 Hermann Wilhelm Vogel stirbt in Charlottenburg bei Berlin. Der Fotochemiker ist der Entdecker der Farbsensibilatoren für die naturgetreue Farbwiedergabe von Fotografien.
1916 Der westliche Teil des Lindentunnels in Berlin-Mitte wird in Betrieb genommen. Er wird von zwei Straßenbahnlinien befahren.
1935 Der wegen Landfriedensbruch vorbestrafte Widerstandskämpfer Rudolf Claus wird in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
1961 Die von dem Architekten Egon Eiermann errichteten vier Neubauten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche werden von Landesbischof Otto Dibelius eingeweiht. Das Ensemble besteht aus der alten Turmruine sowie aus dem Kirchenneubau, dem Glockenturm, dem Foyer und der Gemeindekapelle.
http://www.berlin-die-hauptstadt.de/kwgk.htm
1963 Die Unterhändler Horst Korber und Erich Wendt unterzeichnen das erste Passierscheinabkommen zwischen dem Westberliner Senat und der Regierung der DDR.
1993 Ilse Reichel-Koß stirbt in Berlin. Die SPD-Politikerin war von 1971 bis 1981 Senatorin für Familie, Jugend und Sport. Sie unterstützte nicht nur Bürgerinitiativen und sorgte für den ersten Abenteuerspielplatz der Stadt sondern eröffnete 1976 auch das erste Frauenhaus der Bundesrepublik.
2001 Ab heute können die Bürger bei den Banken ihre DM in Euro umtauschen. Für 20 DM erhält man 10 Euro und 23 Cent. Bezahlen kann man mit dem neuen Geld allerdings erst am 1. Januar 2002.
2004 Der Bundesrat verabschiedet die Gesetzesänderung zum Dosenpfand.

Der Deutsche Bundestag stimmt einer deutschen Musikquote zu. Damit sollen die Radiosender einheimischen Künstlern bzw. in Deutschland produzierter Musik einen Anteil von 35 Prozent einräumen. Das letzte Wort hierüber haben allerdings die jeweiligen Bundesländer.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen